von Xenia Schwarz
Wie Unternehmen und Marken neue Technologien zur Beeinflussung von Stimmung und Emotion für sich nutzen können
Stetig kommen neue Technologien auf den Markt, die den Menschen dabei unterstützen sollen, sein geistiges und körperliches Wohlbefinden zu verbessern und zu stärken. Millionen von Menschen in aller Welt versuchen mithilfe von digitaler Technologie ihre Gefühle und Gedanken zu kontrollieren, zu ihrer inneren Mitte zu finden und somit zur Ruhe zu kommen. Der stetig wachsende Wellbeing-Markt ist Indikator für die zunehmende Präsenz von Stress und den Versuch des Menschen, diesem entgegenzuwirken. Der Vorreiter dieser neuen Gefühlsdigitalisierung und heutiger Marktführer in diesem Bereich ist das kalifornische Unternehmen Headspace, das seine gleichnamige App seit 2012 anbietet. Bereits mehr als 17,5 Millionen Menschen in über 190 Ländern nutzen diese, um zu meditieren und Gefühle wie Nervosität, Angst und Wut zu lindern sowie Stimmungen wie Dankbarkeit, Gelassenheit und Zuversicht zu stärken. Der Marktwert von Headspace wird derzeit auf 320 Millionen Dollar geschätzt. Dies zeigt nur allzu deutlich das bestehende Bedürfnis des Menschen nach stressreduzierenden Maßnahmen. (mehr …)